Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Kim Lammers warten auf die Preisverleihung.
Wasserzeichen

News

Visit us at Abbe Center of Photonics (Albert-Einstein-Straße 6)
Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Kim Lammers warten auf die Preisverleihung.
Foto: Andrey Yershov

Meldungen filtern

· Light
Forschung · Studium
Wieviel weiß man von den Menschen, die unsere Kollegen und Kolleginnen sind? Ein Artikel bei OPICTA online öffnet den Blick!
Der Doktorand Timothy Imogore entwickelt mit einem Forschungsteam am IAP neuartige Faser-Bragg-Gitter.
Foto: Ira Winkler (Universität Jena)
· Light
Studium
Didaktisches Neuland und wichtige Impulse für die Universität Jena und die Region
Studierende im Labor des Abbe Centrum of Photonics (ACP)
Foto: Fraunhofer IOF
· Light · Life
Studium
Promotionsstellen auf den Gebieten Optik & Photonik Medizin. sowie Lebenswissenschaften
Save the Date: TalentFair
Grafik: J. Ziebell (ACP, Universität Jena)
· Light
Forschungsbudgets für vielversprechende Gründungs- und Kooperationsideen im Rahmen des Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) vergab eine Fachjury aus Industrie, Wissenschaft, Kapitalgebern und erfahrenen Gründerinnen und Gründern am 12.01.2023 zum fünften mal. Aus zahlreichen Bewerbungen waren zehn Teams zugelassen worden, die ihre Ideen in je 5 Minuten präsentierten und sich anschließend den Fragen der Jury stellten.
Die Gewinner des DIHP Pitches 2023. Von links nach rechts. Dr. Sebastian Händschke (Leiter des DIHP), Tobias Gebhardt und Marcel Walz, Dr. Günter Weber, Dr. Tino Schenk, Dr. Robin Bürger (Leiter „Crowd Innovation“), Dr. Jan Sperrhaake, Philipp Landwehr und Albert Dehne, Dr. Günter Weber.
Foto: S. Kiontke
· Light
Forschung
Neue Studie eines internationalen Forschungsteams soll Quantencomputing vorantreiben
Integrierte Einzelphotonenquelle, die im Experiment genutzt wurde, um Präzisionsmessungen durchzuführen.
Foto: Fraunhofer IOF
· Light
Forschung
Am 08.12.2022 wurden in der feierlichen Veranstaltung der PAF „Der Dekan informiert“ die besten Master-, Examens- und Doktorarbeiten ausgezeichnet. Gleich beide Friedrich Hund Preise für Dissertationen in der Grundlagenforschung und Angewandten Forschung gingen diesmal am IAP betreute Promotionen.
Prof. Dr. C. Spielmann überreicht den Friedrich Hund Preis an Dr. Kim Lammers.
Foto: Andrey Yershov
The networking workshop, is meant as platform to discuss further collaborative research within the recently founded Carl Zeiss Foundation Center QPhoton. All participants are welcome! The Workshop is running at the 3 locations of the partners in Stuttgart, Ulm and Jena.
»Lange Nacht der Wissenschaften Jena 2022« faszinierte 10.000 große und kleine Wissenschaftsfans
· Light
Forschung
Physiker der Universität Jena finden in einer europäischen Kooperation eine Lösung für das steuerbare Trennen von verklebten Nano-Bauteilen
Dr. Falko Schmidt trennt mit einem beheizbaren Mikroskop-Objektiv Nano-Bauteile voneinander.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
· Light
Forschung
Best Paper Award für die Mikrostrukturierung von Diamant zur Realisierung von Quantenlichtquellen
Dr. Lilit Ghazaryan ist eine der ausgezeichneten AutorInnen. Sie arbeitet in der Microstructure Technology Arbeitsgruppe am IAP.
Foto: Ira Winkler (Universität Jena)
Studium
Vom 26.-28. September 2023 gibt es wieder das Wissenschaftsfestival für Schülerinnen und Schüler
MINT Festival Jena 2023 - Save the Date
Foto: Foto: Jens Meyer/Universität Jena, bearbeitet von Claudia Hilbert
· Light
Symposium über Innovationen in der digitalen Lehre
Poster des Jena Online Symposium for Digital Education in STEM 2022
Foto: Christian Helgert